Bewerben Sie sich jetzt!

Bewerbungsstart für 2026

Wir fördern und prämieren innovative, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte-Netzwerk.

Wir fördern und prämieren innovative, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte-Netzwerk.

Ein Einblick aus der Praxis


Wann ist es ein
IN-Projekt?


Inter­disziplinärer
Ansatz


Das Projekt bezieht andere Schulfächer, fachfremde Themen oder Disziplinen mit ein.

Interkulturalität


Das Projekt stärkt die Zusammenarbeit der Schüler*innen und fördert das Kennenlernen der anderen Kultur und Sprache.

Innovationskraft


Das Projekt zeichnet sich durch innovative Arbeitsmethoden, eine originelle Umsetzung oder ein außergewöhnliches Endprodukt aus.

Current projects

Beethoven mal ganz anders

Une autre façon de jouer Beethoven

Realschule Munderkingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Collège La Durantière, Nantes, Frankreich

Gemeinsam auf den Spuren der Aachener Printen

ensemble sur les traces des 'Printen' d'Aix-la-Chapelle

Regino-Gymnasium, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Collège Paul Langevin, Nancy-Metz, Frankreich

Imma-Mack-Realschule, Bayern, Deutschland
CLG Marcel Pagnol, Nice, Frankreich

Öko? Logisch! Grenzenlos. Deutsch-französische Perspektiven

Ecologie sans frontières. Perspectives franco-allemandes

Staufer-Gymnasium Waiblingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Lycée Victor Hugo, Besançon, Frankreich

So ein Theater !

Quelle histoire !

Gymnasium Langen, Hessen, Deutschland
Collège Louis Aragon, Aix-Marseille, Frankreich

Im Dienst der deutsch-französischen Freundschaft
Au service de l’amitié franco-allemande

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Die Gründung des DFJW geht auf den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den „Élysée-Vertrag“, von 1963 zurück. Aufgabe des DFJW ist es, die Verbindungen zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich auszubauen und ihr Verständnis füreinander zu vertiefen.

Wollen Sie mehr wissen?
Wir helfen Ihnen gern!

Ansprechpartnerin:
Patricia Paquier
Tel.: +49 30 288 757-77
E-Mail: in-projekte@dfjw.org

Deutsch-Französisches
Jugendwerk (DFJW)
IN-Projekte
Molkenmarkt 1, 10179 Berlin

Unsere Partner


IN ZUSAMMENARBEIT MIT

MIT UNTERSTÜTZUNG VON