Bewerbungsstart für 2026
im Frühling 2025!

Wir fördern und prämieren innovative, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte- Netzwerk.

Wir fördern und prämieren innovative, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte- Netzwerk.

Ein Einblick aus der Praxis


Wann ist es ein
IN-Projekt?


Inter­disziplinärer
Ansatz


Das Projekt bezieht andere Schulfächer, fachfremde Themen oder Disziplinen mit ein.

Interkulturalität


Das Projekt stärkt die Zusammenarbeit der Schüler*innen und fördert das Kennenlernen der anderen Kultur und Sprache.

Innovationskraft


Das Projekt zeichnet sich durch innovative Arbeitsmethoden, eine originelle Umsetzung oder ein außergewöhnliches Endprodukt aus.

Current projects

Mein Krieg + Dein Krieg = Unser Friede ; deutsch-französische Jugendbegegnung in Verdun und in Büren

Ma guerre + Ta Guerre = Notre Paix; rencontre franco-allemand de jeunes à Verdun et Büren NRW

Privates Mauritius-Gymnasium, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Lycée Lafayette, Clermont-Ferrand, Frankreich

Erinnerungsorte Ruhrgebiet

Lieux de mémoire: La Ruhr

Gymnasium Siegburg Alleestraße, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Lycée Polyvalent Île de Nantes, Nantes, Frankreich

Auf den Spuren des Strukturwandels unserer Regionen - ein gekreuzter Blick für die Zukunft

Sur les traces du changement structurel de nos régions -un regard croisé pour l'avenir

Hildegardisschule, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Lycée Pierre Bayen, Reims, Frankreich

'Märchen mal anders - Lesen, schreiben und kreiieren mit gekreuztem Blick'

« Les contes autrement – lectures, écritures et créations croisées»

Hildegardisschule, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Lycée Pierre Bayen, Reims, Frankreich

Kochen mit Vielfalt

La cuisine dans tous ses états

Max-Planck-Gymnasium Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Collège Fulrad, Nancy-Metz, Frankreich

Im Dienst der deutsch-französischen Freundschaft
Au service de l’amitié franco-allemande

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Die Gründung des DFJW geht auf den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den „Élysée-Vertrag“, von 1963 zurück. Aufgabe des DFJW ist es, die Verbindungen zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich auszubauen und ihr Verständnis füreinander zu vertiefen.

Wollen Sie mehr wissen?
Wir helfen Ihnen gern!

Ansprechpartnerin:
Patricia Paquier
Tel.: +49 30 288 757-30
E-Mail: in-projekte@dfjw.org

Deutsch-Französisches
Jugendwerk (DFJW)
IN-Projekte
Molkenmarkt 1, 10179 Berlin

Unsere Partner


IN ZUSAMMENARBEIT MIT

MIT UNTERSTÜTZUNG VON